Über mich


Geboren und aufgewachsen in Varna, Bulgarien hat Viktor Petrov seine ersten Schritte in die Welt der Musik im Alter von 6 Jahren mit dem Klavier gemacht. Mit 10 erhielt er den ersten Fagottunterricht bei Frau Hristina Tuschieva und legte die Grundlagen seiner Musikausbildung in der nationalen Kunstschule „Dobri Hristov“. Während dieser Zeit konzertierte er regelmäßig als Solist und ihm wurden zahlreiche Preise von Solo- und Kammermusikwettbewerben verliehen, die zu Konzerten in Paris, Prag und Brüssel führten. Viktor hatte die Gelegenheit mehrmals mit dem Varna Philharmonic Orchestra als Solist aufzutreten und bekam außerdem Medaille für außergewöhnliche nationalen und internationalen Leistungen in dem Kunstbereich, sowie begehrte Auszeichnungen und Stipendien für Hochbegabte.

Seine musikalischen Kompetenzen erweiterte er mit Vordiplom an der Hochschule für Musik „Franz Liszt” Weimar bei Prof. Frank Forst und absolvierte später mit Auszeichnung die Diplom-Prüfung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt in der Klasse von Herrn David Petersen. Wertvolle Erfahrung hat der junge Künstler in verschiedenen Orchestern gesammelt, beispielweise im Malaysian Philharmonic Orchestra, im Folkwang Kammerorchester Essen, in der Jena Philharmonie, in der Thüringen Philharmonie, im Ensemble “Kapella 19“ (CD-Aufnahme), in der Deutsche Philharmonie Merck und in der Kammerphilharmonie Frankfurt. Außerdem besuchte er Meisterkurse bei anerkannten Musikern wie Sergio Azzolini (Basel Music Academy), Lyndon Watts (Münich Philharmonic Orchestra, Bern University of the Arts), Kim Laskowski (New York Philharmonic und The Juilliard School), Jaakko Luoma (Tapiola Sinfonietta and Sibelius Academy Helsinki), Jussi Särkkä (Finnish Radio Symphony Orchestra and Sibelius Academy Helsinki), Eckehard Kupke (Gewandhaus Orchestra) und Tomasz Wesolowski (HfMDK Frankfurt). Weitere Einflüsse auf seine künstlerische Entwicklung hatten die Dirigenten Nicolás Pasquet, Fabio Mechetti, Johannes Klumpp und Wojciech Rajski. 

Viktor ist der Grand Prix Sieger des zweiten internationalen Wettbewerb ENKOR und darüber hinaus Stipendiat der Yehudi Menuhin “Live Music Now“ Stiftung mit dem Ensemble „Trio Bérmice“. Gegenwärtig konzertiert er sowohl mit seiner neuen klassischen Besetzung aus Frankfurt – „Trio Alius“ als auch mit der Gruppe „Trio Senso“, die durch die ungewöhnliche Interpretation weltberühmter Stücke an Popularität gewinnen. Neben seiner Konzerttätigkeit ist Viktor seit Jahr 2013 als Fagott- und Klavierlehrer an einigen Musikschulen beruflich engagiert.